West- und Zentraleuropa, Portugal (vereinzelt im äußersten Norden), Spanien (Norden) und Italien (Nord- und Mittelitalien, Molise, Kampanien und Sizilien). Daneben gibt es die ost- und südosteuropäische ssp. ucrainicum, die von verschiedenen Werken auch zur Grundart gestellt wird.
Frische bis feuchte Laubwälder, besonders Auen- und Hangwälder, alte Gärten und Parkanlagen; nährstoffanspruchsvoll; planar bis montan